Fedor bleibt! Crowdfunding für Unternehmensnachfolge

Fedor bleibt! Crowdfunding für Unternehmensnachfolge

Ladenlokale mit langer Familientradition sind in den gleichgemachten Stadtbildern von heute eher rar. Riesen des Einzelhandel ächzen unter Umsatzrückgang, das alte Konzept Kaufhaus wird von Investor zu Investor weitergereicht. Eisenwaren für jeden gibt es im Baumarkt des Vertrauens, Spezialteile sind online bestellt und am nächsten Tag im Briefkasten. Crowdfunding als Start-Finanzierung Da sind Geschäfte wie die 111 Jahre alte Fedor Gross Eisenhandlung in Lindenau eine schöne Abwechslung für kurze Wege. Das Ehepaar Frank führt den Laden gemeinsam, die beiden geben das Geschäft jedoch in diesem Jahr aus Altersgründen auf. Damit der Laden doch nicht schließen muss, haben fünf Freunde von Fedor…Mehr lesen
Europäische Kommission und EIF mobilisieren 500 Millionen EUR für Sozial- und Kleinstunternehmen

Europäische Kommission und EIF mobilisieren 500 Millionen EUR für Sozial- und Kleinstunternehmen

Mikrokredite für Kleinunternehmen und für Sozialunternehmen will die EU wieder zur Verfügung stellen. Schöne Aussicht. Die Förderung erfolgt über das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI), über welches Bürgschaften in Höhe von 96 Mio. Euro von 2014-2020 bereitgestellt werden. Damit können über 500 Mio. Euro an Darlehen mobilisiert werden. Das EU-Programm richtet sich an Personen, die ein eigenes Kleinst- oder Sozialunternehmen gründen oder ausbauen möchten. Im Speziellen spricht es jene an, die nur schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können oder Probleme beim Zugang zu Finanzierungsmitteln haben. Die Bürgschaften für Mikrofinanz-Anbieter…Mehr lesen

Mikrodarlehen SAB für Existenzgründer und junge Unternehmen

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet für Gründer und Unternehmer innerhalb der ersten fünf Jahren ein Mikrodarlehen an. Angepasst an den aktuellen EU-Referenzzinssatz liegt der Zins bei 1,89%. Das Mikrodarlehen passt bis auf wenige Ausnahmen auf alle Branchen. Aktuell sind folgende Fristen sind zu beachten: die Antragstellung für ein Mikrodarlehen muss bis spätestens 17. Juli 2015 erfolgen, der Abruf eines bewilligten Darlehens muss bis zum 20. Oktober 2015 eingereicht sein. Die Auflegung eines weiteren Mikrodarlehensfonds nach diesen Zeiten ist geplant.