18. Gründer- und Unternehmertreff im „Werkcafé Leipzig“

18. Gründer- und Unternehmertreff im „Werkcafé Leipzig“

Die 18. Auflage des Gründer- und Unternehmertreffs Georg-Schumann-Straße fand dieses Mal im Werkcafé Leipzig statt. Die Betreiber Kinga Dory und Andres Lajtavary zeigten sich als engagierte Gastgeber, die jederzeit für eine angenehme Atmosphäre für ihre Gäste sorgen, und mit viel unternehmerischen und gastronomischen Know How das Werkcafé Leipzig zu einem der vielen Highlights im Umfeld der Georg-Schumann-Straße machen. Ein weiterer Schwerpunkt des 18.Gründer- und Unternehmertreffs war auch die Vorstellung des mittlerweile dritten Kooperationsprojekts zwischen Universität Leipzig, HTWK Leipzig, Stadt Leipzig und Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße, dass unter dem Titel “ ReaL.L – vom Reallabor zu…Mehr lesen
Einladung zum 18. Gründer- und Unternehmertreff im Werkcafé

Einladung zum 18. Gründer- und Unternehmertreff im Werkcafé

Der nächste Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße steht unter dem Titel: „Das Werkcafé plaudert aus dem Nähkästchen“ und „Vom Reallabor zu nachhaltigen Lösungen – Schöne Aussicht Georg-Schumann-Straße # 3“ (Uni-/HTWK-Projekt April-Juli 2017) Wann: Donnerstag, 06. April 2017, 19:00 Uhr Ort: Werkcafé Leipzig im Kulturhof (hinten rechts) Neue Musik Leipzig gGmbH Betreiber: Andres Lajtavary und Kinga Dory GbR Eisenacher Str. 72 04155 Leipzig werkcafe-leipzig.de Ablauf/Inhalt: 1. Vorstellung „Werkcafe Leipzig“ Unser Weg in die Selbständigkeit: Das Werkcafé stellt sich vor, Kinga Dory & Andres Lajtavary 2. „Reallabor Uni/HTWK-Projekt“ (Impulsvortrag) HTWK-Leipzig, Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger, Vorstellung der Reallabor-Projekte:…Mehr lesen
17. Gründer- und Unternehmertreff in der Klavierschule Olbrich

17. Gründer- und Unternehmertreff in der Klavierschule Olbrich

Der 17. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße, der diesmal ganz im Zeichen von „Musik auf der Straße“ stand, war zu Gast in der Klavierschule Olbrich. Janet Olbrich, Inhaberin der Klavierschule begrüßte die teilnehmenden Unternehmer mit einem Solostück von Claude Debussy und berichtete in ihrer Vorstellung über die Entstehung ihres Geschäftsfeldes. Anschließend gab Sabine Krüpe (Magistralenmanagement) Einblicke in die musikalische Vergangenheit und Gegenwart der Georg-Schumann-Straße. Sie resümierte, dass die vielfältige musikalische Tradition der Straße auch heute von vielen Akteuren weitergetragen wird. Einen genauen Blick über den Wirtschaftsraum Georg-Schumann-Straße gab es im anschließenden Impulsvortrag. Die aufstrebende…Mehr lesen
16. Gründer- und Unternehmertreff im STUDIO OINK

16. Gründer- und Unternehmertreff im STUDIO OINK

Der 16. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße war zu Gast im STUDIO OINK. Matthias Hiller, einer der Geschäftsführer gab bei der Vorstellung des Unternehmens Einblicke in das Geschäftsfeld von STUDIO OINK. Bei der Präsentation des Unternehmens ging er unter anderem auf das Thema Kundengewinnung ein, hier spielte das Thema Social Media Kanäle wie Instagram eine tragende Rolle. Auch der Standort des Showrooms in der Georg-Schumann-Straße, welcher optimal ist für junge Kreative, wurde dabei angesprochen. Anschließend gab Jens Sommer-Ulrich im Impulsvortrag „Fördermittel für Unternehmen und Gewerbetreibende in Leipzig“ Einblicke und Informationen in das Leipziger Mittelstandsprogramm,…Mehr lesen
15. Gründer- und Unternehmertreff im Contorhaus Coworking Leipzig
Dr. Gerold Bausch, Sandra Wittig, Anke Laufer, Jonas Arnold, Ilka Arnold, Frank Basten (v.l.n.r.)

15. Gründer- und Unternehmertreff im Contorhaus Coworking Leipzig

Der 15. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße war zu Gast im Contorhaus bei Jonas und Ilka Arnold, dem Coworking Space im Leipziger Norden in der Breitenfelder Straße. Bei spätsommerlichen Temperaturen wurde die Vorstellungsrunde und Präsentation der Gastgeber kurzerhand nach draußen verlegt. Im gemütlichen Innenhof des Contorhauses berichteten die beiden über Entstehung, aktuelles Geschäft und die zukünftige Planung. Dabei ließen sie durchblicken, dass der Ort insbesondere für das klassische Co-Working noch an Bekanntheit zunehmen könnte. Die Räume werden für viele Seminare gebucht, die Idee des Netzwerkens innerhalb gemeinsamer Arbeitsräume als Coworking hat noch Potential - die…Mehr lesen
13. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße beim Anker e.V.
Michael Geffken, Heike Engel und Frank Basten (v.l.n.r.)

13. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße beim Anker e.V.

Der 13. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße führte die Netzwerker zu einer starken Institution mit langer Geschichte: dem "Anker". Der Anker ist Veranstaltungsort, Kulturzentrum aber auch Ort der Begegnungen und des Wirtschaftens. Heike Engel gab als Geschäftsführerin Einblicke in die Aktivitäten und auch in die Gefühlswelt der vielen Beteiligten. Denn in Kürze steht ein ganz besonderer Moment bevor. Der Anker kehrt mit dem Umzug an alte Wirkungsstätte "nach Hause" zurück. Die aktuellen Räumlichkeiten am Interim-Standort werden nur übergangsweise genutzt, was mitunter einen erheblichen Aufwand bedeutet. Die Organisation von Konzerten führte die Betreiber fort, indem andere Veranstaltungsorte…Mehr lesen
12. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Café homeLE
Maike Steuer (Inhaberin Café homeLE) & Frank Basten

12. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Café homeLE

Das Kulturcafé homeLE, seit Januar 2016 auf der GSS in Betrieb, stellte sich eindrucksvoll dem Netzwerk vor. Inhaberin Maike Steuer brachte den Gästen mit einem spannenden Vortrag näher, wie der gemütliche Ort zu Ihrer Herzensangelegenheit wurde. An welchen Ideen die Jungunternehmerin in naher Zukunft feilt, stellte sie ebenso überzeugend dar. Danach hatten drei Studentengruppen der Uni Leipzig das Wort: das Projekt PopUp-Store GRGS wusste mit praxisnahem Ansatz zu überzeugen. Es zeigte einen interessanten und modernen Weg, mit temporärer Nutzung eine Win-Win-Situation für Standort, Immobilienbesitzer und Unternehmen zu schaffen. Der Möckernsche Markt sollte von einer zweiten Gruppe mit einer…Mehr lesen
11. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Stoffekontor
11. Gründer- und Unternehmertreff im Stoffkontor

11. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Stoffekontor

Unter dem Titel “Erlebniseinkauf auf 750 qm – online & offline” lud Anja Küthe vom Stoffekontor in die Georg-Schumann-Straße 294 ein und erzählte den rund 30 Gästen von Höhen und Tiefen der Unternehmung des Stoffekaufhaus & Versands. Sie gab dabei Einblicke in ihre Leidenschaft für Stoffe und Nähen, die größten Schwierigkeiten und zurückliegenden Hürden sowie die kommenden Änderungen. Insbesondere der Onlinevertrieb erhält ab 2016 ein neues Gesicht. Dabei konnte Frau Küthe ein Lied davon singen, was ein solches Großprojekt für Anbieter im Wettbewerb mit den ganz großen Shoppingportalen bedeutet.   Anschließend stellten neue Studentengruppen um Dr. Tanja Korzer von der Universtität…Mehr lesen
Die Nacht der Kunst am Samstag 5.9.2015 ab 16:00 Uhr auf der Georg-Schumann-Straße in Leipzig

Die Nacht der Kunst am Samstag 5.9.2015 ab 16:00 Uhr auf der Georg-Schumann-Straße in Leipzig

Ausstellungen, Konzerte und Lesungen an über 50 Standorten von Gohlis bis nach Wahren – das alles bringt die VI. Nacht der Kunst (NdK) am Samstag, den 5. September 2015, in die Georg-Schumann-Straße von 16:00 bis 24:00 Uhr. Ob Fotografie, Malerei, Grafiken, Textil oder Skulptur, ob Musik, Theater oder Lesungen – den Kunstgattungen wurden keine Grenzen gesetzt. Abseits von Museen und Galerien bietet die Nacht der Kunst Gelegenheit zum Spiel mit den Spannungen zwischen Kunst und Raum. Das Spektrum der Standorte reicht vom leerstehenden Laden über Hinterhöfe und Freiflächen bis hin zu Geschäften, öffentlichen…Mehr lesen
9. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im KULTUR-LABOR

9. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im KULTUR-LABOR

Gastgeber des 9. Gründer- und Unternehmertreffs war ein neues Gesicht im Netzwerk: die amtierende Deutsche Meisterin im Argentinischen Tango Sophia Schetelich. Im KULTUR-LABOR bietet sie Tanz- und Bewegungsangebote für Erwachsene und Kinder, außerdem gibt es Kurse in anderen Disziplinen wie Lyrik, Musik & Kunst - ein Kulturlabor eben. Am gestrigen Abend konnten sich die Teilnehmer selbst davon überzeugen, wieviel Haltung und Bewegung mit dem eigenen Auftreten zu tun hat. Außerdem gab es wie üblich die informativen Kurzbeiträge anderer Teilnehmer und anschließende Gespräche.Mehr lesen
8. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Infozentrum
(Teil-)Gruppenfoto im Infozentrum mit Studenten der Uni Leipzig, Prof. Dr. Tanja Korzer und Frank Basten

8. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Infozentrum

Die Veranstaltung stand unter dem Motto Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Themenschwerpunkt waren 5 Plakat-Präsentationen von Studierenden der Uni Leipzig zur Georg-Schumann-Straße.
7. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße bei Backstage by Udo Flachsel

7. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße bei Backstage by Udo Flachsel

Den Salon Backstage betreibt der junge Friseur Udo Flachsel seit kurzem an der GSS. An diesem Abend stellte er den Zuhörern sein Geschäftskonzept vor und begeisterte alle anwesenden mit seinem spürbaren Unternehmergeist. Außerdem präsentierten Studierende der Uni Leipzig ihre Ideen für eine weitere wirtschaftliche Entwicklung und Vermarktung der GSS. Es gab Aktuelles vom Förderverein, der Nach(t) der Kunst und der Grünen Georg-Schumann-Straße. Anschließend fanden, wie üblich Diskussionen und unternehmerisches Netzwerken statt.Mehr lesen
  • 1
  • 2