Finanzierung von Sozialunternehmen beim Leipzig Impact Finance Day
Das Social Impact Lab fördert Sozialunternehmen. Foto: 28. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen

Finanzierung von Sozialunternehmen beim Leipzig Impact Finance Day

Wenn anstelle von Gewinnmaximierung der Nutzen für die Gesellschaft im Vordergrund steht, spricht man von einem Sozialunternehmen - oder Social Entrepreneurship. Die Zahl der Gründer und Unternehmer in diesem Bereich ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch, weil für immer mehr Menschen der Sinn ihrer Arbeit im Mittelpunkt steht. Auch Sozialunternehmer sind häufig für die Gründung auf fremdes Startkapital angewiesen. Dass neben der wirtschaftlichen Tragfähigkeit ein soziales Ziel im Zentrum der Geschäftsidee steht, ändert auch die Rahmenbedingungen für Geldgeber wie Banken, Investoren oder Crowd-Funder. Leipzig Impact Finance Day bringt Gründer und Investoren…Mehr lesen
Umfeld für Unternehmensfinanzierungen wird schwieriger
Finanzierung überprüfen auf kmu-berater.de

Umfeld für Unternehmensfinanzierungen wird schwieriger

Selbst-Check für Unternehmen zur Finanzierungs- und Banken-Situation "Hintergrund ist das sich deutlich verändernde Umfeld für die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Bei Sparkassen und Banken sinken die Erträge, Filialen werden geschlossen, Kosten gespart. Eine weitere Folge dieser Entwicklung in den kommenden Jahren: Im Kreditgeschäft mit Unternehmen werden Banken und Sparkassen (noch) vorsichtiger werden. Dies wird vor allem die Unternehmen mit mittlerer Bonität – also die Mehrheit der Unternehmen – treffen. Die Auswertungen des letztjährigen "KMU-Banken-Barometer 2015" zeigen leider im Vergleich zu 2014 überwiegend schlechtere Ergebnisse: In der Summe hat sich die Zusammenarbeit zwischen…Mehr lesen
Fedor bleibt! Crowdfunding für Unternehmensnachfolge

Fedor bleibt! Crowdfunding für Unternehmensnachfolge

Ladenlokale mit langer Familientradition sind in den gleichgemachten Stadtbildern von heute eher rar. Riesen des Einzelhandel ächzen unter Umsatzrückgang, das alte Konzept Kaufhaus wird von Investor zu Investor weitergereicht. Eisenwaren für jeden gibt es im Baumarkt des Vertrauens, Spezialteile sind online bestellt und am nächsten Tag im Briefkasten. Crowdfunding als Start-Finanzierung Da sind Geschäfte wie die 111 Jahre alte Fedor Gross Eisenhandlung in Lindenau eine schöne Abwechslung für kurze Wege. Das Ehepaar Frank führt den Laden gemeinsam, die beiden geben das Geschäft jedoch in diesem Jahr aus Altersgründen auf. Damit der Laden doch nicht schließen muss, haben fünf Freunde von Fedor…Mehr lesen
Europäische Kommission und EIF mobilisieren 500 Millionen EUR für Sozial- und Kleinstunternehmen

Europäische Kommission und EIF mobilisieren 500 Millionen EUR für Sozial- und Kleinstunternehmen

Mikrokredite für Kleinunternehmen und für Sozialunternehmen will die EU wieder zur Verfügung stellen. Schöne Aussicht. Die Förderung erfolgt über das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI), über welches Bürgschaften in Höhe von 96 Mio. Euro von 2014-2020 bereitgestellt werden. Damit können über 500 Mio. Euro an Darlehen mobilisiert werden. Das EU-Programm richtet sich an Personen, die ein eigenes Kleinst- oder Sozialunternehmen gründen oder ausbauen möchten. Im Speziellen spricht es jene an, die nur schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können oder Probleme beim Zugang zu Finanzierungsmitteln haben. Die Bürgschaften für Mikrofinanz-Anbieter…Mehr lesen