Blockchain: Brunch – Snack – Dinner
©Freepik – Flaticon.com; Offene Werkstatt Leipzig

Blockchain: Brunch – Snack – Dinner

Eine Stunde - fokussiert - praxisnah - kostenfrei - online. In der „Werkstattreihe Mittelstand: Blockchain“
Maßgeschneiderte Logistik aus Leipzig
Bildquelle: MakroSolutions GmbH

Maßgeschneiderte Logistik aus Leipzig

Beim 63. Unternehmer:innen Stammtisch Leipziger Westen am 04. April 2022 steigen wir ein in das Thema Logistik. Wie automatisierte Logistiklösungen für Lager, Distributionszentren und Produktionsbetriebe funktionieren, wird praxisnah...
62. U-Stammtisch am 28.02.2022 – Digitaler Wandel
Digitale Transformation – 62. U-Stammtisch

62. U-Stammtisch am 28.02.2022 – Digitaler Wandel

Was ist alles passiert in letzter Zeit und wo ist der digitale Wandel bereits sichtbar in Unternehmen und in der Stadt? Für Unternehmen sind bei der Digitalisierung die größten Hemmnisse...
Digitaler Wandel – in Unternehmen, in der Stadt
U-Stammtisch Leipziger Westen, Frank Basten

Digitaler Wandel – in Unternehmen, in der Stadt

Wie sieht es aktuell in der digitalen Unternehmer:innen Landschaft aus? Was passiert in der "digitalen" Stadt? Alles beim 62. U-Stammtisch am 28.02.2022, 18:30
Impulse – Never Stop Learning
58. Unternehmer:innen Stammtisch Leipziger Westen

Impulse – Never Stop Learning

Netzwerken und Weiterbildung war das Motto des 58. U-Stammtisches. Dabei ging es darum zu sehen, was alles bisher in der Unternehmer:innenlandschaft passiert ist, was wir gelernt haben und wie die aktuelle Lage genutzt werden kann.
58. Unternehmer:innen Stammtisch am 12. April 2021
Wie geht Digitalisierung? U-Stammtisch, Frank Basten

58. Unternehmer:innen Stammtisch am 12. April 2021

Wie sieht es aktuell in Leipzig und Sachsen in der Unternehmer:innen Landschaft aus? Was ist in den vergangenen 12 Monaten alles passiert und wie geht es in verschiedenen Branchen weiter?
Digital Jetzt – Förderung für Unternehmen
Bildquelle: BMWI

Digital Jetzt – Förderung für Unternehmen

Jetzt ist die richtige Zeit zu digitalisieren: Bundeswirtschaftsministerium bringt ab dem 07. September 2020 eine neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands mit „Digital Jetzt - Investitionsförderung für KMU“ heraus.
Aktuelle Themen in Zeiten von Corona
Mittelstand 4-0 Kompetenzzentrum eStandards

Aktuelle Themen in Zeiten von Corona

Ein Virus hält die Menschen in Atem – leider wortwörtlich. Corona – kein Wort ist in den letzten Wochen öfter gefallen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards steht Unternehmen auch in dieser herausfordernden Zeit beiseite. Auf der Themen-Seite erhalten Interessierte einen Überblick über spezielle Angebote,
Freie Wirtschaftsförderung im Expertenbeirat des Kompetenzzentrums eStandards
Der Expertenbeirat des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards. Quelle: estandards-mittelstand.de

Freie Wirtschaftsförderung im Expertenbeirat des Kompetenzzentrums eStandards

Wir sind Expertenbeirat. Mit unseren Erfahrungen aus der Beratung von Gründer*Innen über Kleinstunternehmen bis zum Mittelstand können wir im Bereich der Digitalisierung zur Seite stehen, wenn sich Unternehmen ändern wollen. Wir kennen die kleinen und großen Herausforderungen, wenn Arbeitsprozesse umgestellt werden. Sie reichen von komplexen Anforderungen an neue Technologie bis zu teaminternen Aufgaben mit Veränderung umzugehen. Aus dieser Arbeit heraus unterstützen wir mit unserem Know-How  nun den Expertenbeirat des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards. Dort sehen wir uns in der Rolle, Meinungen zu bilden, Diskussionen und Workshops zu moderieren und Empfehlungen zu geben, wie in Unternehmen…Mehr lesen
Fachtagung „Digitalisierung im kommunalen Raum“

Fachtagung „Digitalisierung im kommunalen Raum“

Unternehmen müssen sich stets fragen, wie der Markt, der Kunde, das Produkt der Zukunft aussieht. Ohne Innovation lässt man Chancen liegen, Neues zu entdecken oder auch Probleme besser zu lösen. Jeffrey Seeck, Geschäftsführer der seecon Ingenieure, hatte beim letzten Unternehmerstammtisch schon durchblicken lassen, in der Hinsicht aktiv voranzugehen. Obwohl, oder gerade weil die Bauindustrie noch vergleichsweise wenig durch die Digitalisierung erschüttert ist "müssen wir im Grunde ein Büro gründen, das uns selbst disruptiert", so der Vorschlag, um in der Entwicklung vorne zu bleiben. seecon lädt zur Diskussion über Digitalisierung Smart-City-Ansätze wie das laufende Großprojekt…Mehr lesen
Auf der sicheren Seite! Userfreundlich und googleoptimiert durch SSL und Wordfence

Auf der sicheren Seite! Userfreundlich und googleoptimiert durch SSL und Wordfence

Erst vor kurzem hatte Steffen Peschel beim 38. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen die Sicherheit von Unternehmenswebsites in Bezug auf das allseits beliebte WordPress thematisiert. In den vergangenen Tagen haben wir selbst einige Veränderungen an unserer Website vorgenommen. Hauptsächlich betrifft dies die Umstellung aller Verbindungen unseres Webservers zu Ihnen, die jetzt SSL-verschlüsselt sind. Das hat uns Zeit und Nerven gekostet, doch es gab gute Gründe. Wir nehmen es zum Anlass, aus eigener Sicht von unseren Überlegungen zu berichten. Server-Shutdown durch Spamschleuder Grund dafür, die technischen Sicherheitsvorkehrungen zu überarbeiten, waren einige Meldungen seitens unseres Webhosters von…Mehr lesen
36. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im PING PING
Thomas Schneider, Claudia Richardt, Frank Basten, Alexander Usunov (v.l.n.r.)

36. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im PING PING

Gastgeber des 36. Unternehmerstammtischs Leipziger Westen waren alte Bekannte: bei Alexander Usunov und seinem Kompagnon Max Faber durften wir bereits in der RUDI Bar zu Gast sein. Seit Februar betreiben die jungen Gastronomen nun auch ein Restaurant auf der Karl-Heine-Straße: das PING PING. Das Ladenlokal mit seiner Verortung im Leipziger Westen lag den beiden gebürtigen Leipzigern besonders am Herzen. Die Herausforderung: ein Restaurant mit exklusivem Konzept ohne "echte" Küche im Lokal. Was das Gastronomenteam den Teilnehmern an kulinarischen Variationen bot, fand großartige Resonanz bei den Unternehmern und Unternehmerinnen. Frank Basten gab eine Vorausschau auf…Mehr lesen
Erste Schritte in der Digitalisierung mit Reise-Workshop
DRP Modell von QUANTIC Digital und Fraunhofer Institut IVI.

Erste Schritte in der Digitalisierung mit Reise-Workshop

Langsam kommt auch in kleinen und mittleren Unternehmen an, dass Digitalisierung auf Dauer mehr als ein Buzz-Word bleibt. Unternehmer in jeder Branche müssen sich fragen, ob ihr Geschäftsmodell und die Strategie auch in Zukunft Erfolg verspricht. Digitalisierung in Projekten, nicht im Alltag Werden die ersten Schritte nicht in einem festgesteckten Rahmen angegangen, fehlt vor allem die Möglichkeit der Evaluation. Niemand muss eine Schlacht aus Kennzahlen und Statistiken führen. Aber die Effizienz eingeführter Maßnahmen sollte ausgewertet werden können. Mittelständler mögen besonders durch knappere Ressourcen benachteiligt sein. Aber gerade hier kann Digitalisierung die Wettbewerbsposition verbessern, indem schnellere…Mehr lesen
Online-Umfrage zur Digitalisierung der Unternehmensberatung

Online-Umfrage zur Digitalisierung der Unternehmensberatung

Es wird beinahe zum Mantra, so wiederholt hört man aus Unternehmerkreisen und in Fachmedien, wie bedeutend die Digitalisierung ist. In fast allen Branchen und hauptsächlich in Bezug auf Neuanwerbung, Bindung oder Austausch mit ihren Kunden wollen Unternehmen verstärkt auf digitale Technologien setzen. Wieso Digitalisierung? Wieso nicht? Häufigste Hindernisse, dies nicht zu forcieren, sind fehlende Mittel, fehlendes Know-How und fehlendes Personal. Zudem bremst viele die Unsicherheit, ob sich der Schritt zur Innovation auch bezahlt macht. Eine berechtigte Frage, denn mit Sicherheit ist nicht digital = automatisch besser. Aber nicht nur können Abläufe optimiert und neue Kunden gewonnen werden. Sich mit…Mehr lesen
  • 1
  • 2