Wirtschaftsmoderation
In der Wirtschaft muss zielorientiert und klar kommuniziert werden um Prozesse effizient zu gestalten. Unsere Moderation hilft bei der Sache zu bleiben. Wir sichern die Rahmenbedingungen und helfen Interaktionen zu steuern.
Business-Events
Wir moderieren Messen, Konferenzen, Fachkongresse, Tagungen, Symposien – jede Art von Wirtschaftstreffen. Viele Referenten und Inhalte sollen in kurzer Zeit Gehör und viele Teilnehmer in kurzer Zeit zueinander finden. Dazu braucht es einen strukturierten Ablauf ‚in time‘ und die richtige Ansprache, um das Publikum zur Interaktion zu bewegen. Wir bieten zertifizierte Businessmoderation und große Kompetenz als Netzwerker und Netzwerkveranstalter.
Moderation intern
Ob Veränderungsprozesse, Gruppengespräche, Meetings, Projekte oder Workshops – wir strukturieren interne Unternehmenskommunikation mit professioneller Moderation. Als zertifizierte BusinessModeratoren (MBM) haben wir den Blick für das Unternehmen als Organisation insgesamt sowie für jeden einzelnen Mitarbeiter.
Feinheiten der Wirtschaftsmoderation
- Gruppenarbeitsphasen mit klaren Regeln in Meetings oder Workshops, die von den Teilnehmern auch akzeptiert und umgesetzt werden
- Aktives Störungsmanagement: Je nach Situation und Gruppe sind inhaltliche Schwierigkeiten in der Moderation vorprogrammiert, auf die wir mit bestimmten Techniken gezielt reagieren
- Konfliktmanagement: häufig bestehen bereits tiefer liegende Konflikte im Team, die wir in der Moderation auffangen und in anderem Umfeld bearbeiten
Die üblichen Schwierigkeiten
- Die Gruppe muss „aufgetaut“ und arbeitsfähig werden. Unausgesprochene Ängste, Hoffnungen und Erwartungen blockieren die Ziele.
- Im Verlauf eines Workshops wird es – ohne ersichtlichen Grund – immer „zäher“. Unzufriedenheitsäußerungen und „Grundsatzfragen“ erschweren den Prozess.
- Vordergründig gehen alle nett miteinander um, aber unter der Oberfläche brodelt es.
- Der Chef sollte am Ende der Veranstaltung für eine kurze Präsentation dazukommen. Er kommt aber schon am Anfang und dominiert die Gruppe.
- Ein Referent beansprucht mehr Redezeit als gedacht. Er wird regelrecht zum „Vielredner“ ohne es selbst zu merken. Die Motivation der Teilnehmer schwindet.