Gesundheitsmanagement im Quartier (BGMq)
Dazu bieten wir einerseits die klassischen BGM-Tools für Unternehmer und andere Organisationen vor Ort. Hier helfen wir durch Beratung & Coaching die eigene Organisation als soziales System zu begreifen, durch Fitness leistungsfähiger zu machen und Probleme an Symptomen zu erkennen. Dabei beziehen wir nicht nur Unternehmer sondern auch andere Akteure und vor allem den Stadtraum mit ein. Für Institutionen und Bewohner wird es so einfacher sich fit zu halten.

Zugleich fördern wir das Thema des Gesunden Quartiers in der öffentlichen Wahrnehmung und entwickeln hierzu Strategien, die Werbemittel und Multiplikatoren einschließen können. Insbesondere „kranke Kieze“ sollen sich durch aktives Vorgehen schnell erholen können. Gesundheitsmanagement im Quartier heißt Analyse des Bedarfs, Entwicklung von Zielen und Indikatoren, Durchführung von Maßnahmen, Aktionen und Events, Sprechstunden, Kooperation mit allen Akteuren aus dem Bereich Gesundheit und die anschließende Evaluation.
Good-Practice-Kriterien

Quelle: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Bei der Entwicklung von BGMq-Angeboten orientieren wir uns an den Good-Practice-Kriterien des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit. Auf Basis der wirtschaftsnahen Stadtentwicklung setzen wir dabei vor allem auf die Einbindung der Akteure aus dem Bereich Wirtschaft.
Im Sinne des Setting-Ansatzes decken direkte BGM-Maßnahmen an den Arbeitsplätzen eines Quartiers einen großen Teil des gesellschaftlichen Alltags ab. Wir fördern mit gezielten Maßnahmen das Gesundheitsbewusstsein der ansässigen Arbeitgeber. Zudem treten die Unternehmen als Unterstützer und Multiplikatoren in Erscheinung. Weitere Akteure wie öffentliche Einrichtungen, Krankenkassen und Vereine der Zivilgesellschaft werden konzeptionell eingebunden und deren Zusammenarbeit von uns koordiniert.
Zum Leistungspaket gehört ein integriertes Konzept, die Einbindung und Koordination aller relevanter Akteure im Projektzeitraum, die Moderation von Veranstaltungen und Prozessen in der Entwicklung sowie die Dokumentation und Auswertung des BGMq-Projekts.
Tools der Quartiersgesundheit
- Gesundheitstage & -events
- Bedarfsanalyse durch Umfragen
- Themenbewusstsein fördern
- Quartiersgesundheit durch BGM
Themen und Inhalte BGMq
- Gesunde Ernährung lernen
- Sport im Quartier
- Nachbarschaftshelfer
- Kooperation mit Akteuren vor Ort (Gesundheitskassen, Fitnesscenter, etc.)