Magistralen- und Quartiersmanagement
Das Quartiersmanagement und das Management von Magistralen (Hauptstraßen) oder anderen Fördergebieten entsprechen unserem umfangreichen Stadtentwicklungsprogramm. Als kompetente Projektträger decken wir alle Einzelmaßnahmen der wirtschaftsnahen Stadtentwicklung ab. Wir installieren individuelle Managementstrukturen durch Kooperationen mit allen wichtigen Akteuren. Wirtschaftsstrukturen stärken wir mit unseren Beratungs- und Coachingangeboten genauso wie durch unsere Netzwerkarbeit.
Auf diese Weise können wir Expertenwissen gezielt einsetzen und darüber hinaus Synergien innerhalb der vorhandenen Systeme ankurbeln. Schließlich sollen diese keine Förderschwerpunkte bleiben. Zu den Einzelmaßnahmen zählen wir die Beschäftigungsförderung wie den jobpoint, das Standortmarketing, die Entwicklung von tragfähigen Netzwerkformaten sowie eine förderfähige Beratung, ein Coaching oder das Konfliktmanagement.

Karl-Marx-Straße, Berlin Neukölln
Die Instrumente des Magistralen- und Quartiersmanagement
Enthaltene Maßnahmen
- langfristige Strategien
- Standortmarketing
- Businessmoderation
- Konfliktmediation
- Beschäftigungsförderung
- Netzwerkformate
- Evaluierung
Quartiersmanagement vor Ort
- Quartiersbüro oder Stadtteilladen
- Anlaufstelle für Bürgeranliegen
- Informationsplattform
- Vermittlung zwischen Akteuren
- prozess-integrierte Onlinepräsenz
Initiieren von
- Unternehmernetzwerken
- Partizipations- & Beteiligungsstrukturen
- Vereinskooperationen
- Selbsthilfe statt Top-down