Das Innovationsnetzwerk Leipziger Westen – kurz genannt InnoNetzwerk – ist an den Unternehmerstammtisch Leipziger Westen angegliedert. Dessen Teilnehmer können in eine Runde aus Gründern und Unternehmern an ihrem eigenen Innovationspotential arbeiten. Unter fachkräftiger Moderation wird beispielsweise in einem Design-Thinking-Format oder Business Model Canvas an Problemlösungen und Zukunftsentwicklung gearbeitet. Die praxisnahen Fallbeispiele kommen direkt aus dem unternehmerischen Alltag. Die Ergebnisse werden anschließend auf dem Unternehmerstammtisch Leipziger Westen vorgestellt.
Zahlen & Fakten
* intensive Mitarbeit ist gefragt
* verschiedene Themen-Schwerpunkte
* kostenloses Angebot für Gründer & Unternehmer aus Leipzig
Anmeldung zum InnoNetzwerk Leipziger Westen
Die Schwerpunkte
Systemisches Design Thinking versetzt branchen- und größenunabhängig Unternehmer in die Lage, sich gegenseitig zu helfen. Claudia Richardt ist systemischer Coach und leitet die Veranstaltung. Durch den Perspektivwechsel und die Expertise aus verschiedenen Fachrichtungen werden Impulse gesetzt, sein Geschäftsmodell zu verbessern.
Digitalisierung treibt alle Unternehmen um. Von Marketingmaßnahmen über interne Unternehmensprozesse bis zum gesamten Geschäftsmodell suchen Unternehmer nach dem nächsten Schritt in das digitale Business. Ihm Rahmen des Schwerpunkt Digitalisierung können Unternehmen gemeinsam an Strategien arbeiten, welche individuellen Schritte das sein können.
Zur neuen Generation Unternehmen gehören viele Sozialunternehmer. Den Social Entrepreneurs geht es um mehr als ein positives Image, sie machen aus der Orientierung am Gemeinwohl ein Geschäftsmodell. Themen aus dem Bereich Bildung, Umwelt oder Soziales stellen die Gesellschaft vor Fragen, auf die manchmal solche Unternehmen eine Antwort liefern. Ein künftiger Schwerpunkt innerhalb des Innovationsnetzwerk Leipziger Westen kann es sein, Gründer und Unternehmen aus diesem Bereich gemeinsam an Fragestellungen arbeiten zu lassen.
Statements der Teilnehmer (Auszug)
„Der frische Blick von außen hat mir geholfen Stärken und Schwächen klarer zu sehen und für mich gute Lösungen zu finden. Die konstruktive und wertschätzende Atmosphäre sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit obendrein Spaß macht.“
Mona Gabriel
Autorin und freie Lektorin
„Mich mit anderen Selbstständigen zu connecten und auszutauschen erlebe ich immer wieder als sehr bereichernd. Mein Herzensprojekt vorstellen, Fragen klären (für mich und andere), Ideen austauschen, nächste konkrete Schritte planen- gemeinsam, das ist unheimlich motivierend und auch entlastend.
Claudia und Frank gestalten den Rahmen sehr freundlich, locker und professionell.“
Meike Weber
Praxis für Körperaufmerksamkeit
„Der Gedankenaustausch unter Unternehmern zeigt sehr schön, dass jeder andere Sachen als Selbstverständlichkeit und Probleme ansieht.“
Frieder Korff,
Tischler
Inspiration und konkrete Lösungen für eigene Probleme entwickeln
„Durch die Priorisierung der unterschiedlichsten und mir angebotenen Lösungswege konnte ich Handlungsempfehlungen herausfiltern. Diese auch umsetzbar herunterbrechen und auf dem geplanten Messebesuch gleich in der Praxis anwenden und ausprobieren.“
Christoph Roth,
Buchrestaurierung Leipzig GmbH
Leuchtturm-Effekt von kreativem Output für andere Unternehmen
„Der Austausch mit den anderen Selbstständigen war im Hinblick auf den dadurch entstandenen Perspektivenwechsel sehr inspirierend. Anhand der gemeinsamen Ideenentwicklung wurden neue Wege für meine weitere Selbstständigkeit entwickelt und die nächsten Schritte bereits erarbeitet.“
Sylvie Trimer,
Pangea, Systemische Beraterin
„Der Einfluss von außen war super! Ideen zu bekommen auf die man selbst nicht gekommen ist. – Klasse!“
IAD – Schulungsangebote,
Heike Haferkorn
„Ich finde es ganz spannend in andere Felder rein zu schauen und zu erkennen, zack anders aber zack dieselben Probleme.“
Lebe GbR – Systemische Beratung,
Franziska Braunert, Wiebke Lückert
„Jetzt habe ich hier mitgenommen, dass ich vieles schon angedacht aber nicht schlussendlich verfolgt habe. Dazu kamen noch viele neue Ideen von der Teilnehmerrunde.“
eigenform – Büro für Gestaltung,
Felix Wissing
„Ich habe schon mal einen Desgin Thinking Workshop mitgemacht. Dieser war an einem fiktiven Beispiel ausgerichtet. Da konnte ich nichts mitnehmen. Hier an meinen Beispiel, konnte ich die Methode für mich anwenden und viel mitnehmen.“
Ecofacture – Ökologische und schicke T-Shirts,
Raphael Rill
„Ich bin super dankbar, dass ihr eure Zeit für Leute wie mich, die den Kopf voll haben, spendet.“
LIEBER LOSE – Unverpacktladen,
Franziska Frank