Online statt Absage: 53. Unternehmerstammtisch via Videokonferenz
Unternehmerstammtisch Leipziger Westen, Frank Basten

Online statt Absage: 53. Unternehmerstammtisch via Videokonferenz

Die Welt steht Kopf! Wir stehen von heute auf morgen vor existenziellen Herausforderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen wie Gesundheitswesen, Soziales, Familie, Kultur, Politik und Wirtschaft. Jeder von uns muss mit diesen enormen Veränderungen lernen umzugehen und versuchen diese in sein unternehmerisches Handeln zu integrieren. Businessnetzwerk in Zeiten von Social Distance Natürlich tragen auch wir Verantwortung und halten uns an das Gebot, keine physischen Veranstaltungen - wie den Unternehmerstammtisch im bekannten Format - in diesen Zeiten durchzuführen. Wir nehmen daher den kommenden Termin am 6. April 2020 um 18.30 Uhr zum Anlass einer Premiere:…Mehr lesen
Einladung zum 52. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei wunderbar
wunderbar in Plagwitz ist Gastgeber des 52. Unternehmerstammtisches

Einladung zum 52. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei wunderbar

wunderbar lautet der Name des im Sommer 2019 eröffneten "Raum für interdisziplinäre Zukunftsforschung" mitten in Plagwitz an der Gießerstraße. "Ein Raum, in dem sich Menschen über richtungsweisende Themen, Ideen und Visionen austauschen, in dem die digitale Zukunft bereits begonnen hat und die innovativsten Technologien zum Anfassen sind", heißt es auf der Webseite. Dabei geht es weder um einen reinen Co-Working-Space, noch um eine Kaffeebar, auch wenn die Köpfe hinter dem Projekt den guten Kaffee gerne betonen. Sondern um einen Freiraum für  Community, um Bildung und Forschung, ums Querdenken. Beim ersten Unternehmerstammtisch im neuen…Mehr lesen
Einladung zum 51. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei Fedor Gross

Einladung zum 51. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei Fedor Gross

Beim letzten Unternehmerstammtisch im Jahr 2019 begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise. Der langjährige Traditionsbetrieb Fedor Gross Eisenwaren ist vor bald vier Jahren in ein neues Konzept überführt worden. Das Gründungsjahr des Ladens für Schrauben, Nägel, Werkzeuge und sonstigen Handwerksbedarf an der Josephstraße liegt heute bereits 115 Jahre zurück. Fedor Gross: Vom Betrieb zum Verein Mittlerweile wird der ehemalige Familienbetrieb aber von einem Kollektiv geführt. Der Verein rettete das altansässige Unternehmen 2016 vor der Schließung. Wir freuen uns, aus erster Hand vom erfolgreichen Crowdfunding, einer geförderten Umbaumaßnahme im Jahr 2017 und von…Mehr lesen
Großes Jubiläum: Der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen feiert den 50. bei Egenberger Lebensmittel
Egenberger Lebensmittel ist Gastgeber des 50. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen. Foto: Egenberger

Großes Jubiläum: Der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen feiert den 50. bei Egenberger Lebensmittel

Wie bereits angekündigt feiern wir am 2. September die 50. Ausgabe des Unternehmerstammtisch Leipziger Westen, und zwar bei Egenberger Lebensmittel!  Egenberger Lebensmittel: Mehr als Einzelhandel Denn wir wollen vor allem anstoßen auf beinahe zehn Jahre wirtschaftliche Stadtentwicklung und eine vielversprechende Zukunft. Wo ginge das besser als bei einem alteingesessenen, gut vernetzten Getränkehandel? Julia Wolff und Thilo Egenberger machen den Anfang und stellen Konzept und Geschichte ihres Unternehmens vor, das eigentlich so viel mehr ist als ein Lebensmittelhandel. Weiter soll an dieser Stelle nichts verraten werden. Einen Einblick gibt es auf der Website, aber…Mehr lesen
Unternehmerinnen! Jetzt bewerben für den Sächsischen Gründerinnenpreis 2020

Unternehmerinnen! Jetzt bewerben für den Sächsischen Gründerinnenpreis 2020

Der Gründerinnenpreis ist eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen. Ziel des jährlich vergebenen Preises ist es, die Existenzgründung von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Mehr Frauen in die Selbständigkeit! Der Preis soll dazu beitragen, ein gründerinnenfreundliches Klima in Sachsen zu verstetigen und den Strukturwandel in Sachsen vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen insgesamt weiterzuentwickeln. Der Gründerinnenpreis soll Frauen ermutigen, in bestimmten Lebenssituationen über eine Existenzgründung nachzudenken und optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Wenn Sie noch nicht gegründet haben, aber eine…Mehr lesen
Save the date! Wir feiern den 50. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen
Der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen feiert sein 50. Jubiläum. Frank Basten

Save the date! Wir feiern den 50. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen

Der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen war 2019 schon bei RealLAB, in der Schaubühne Lindenfels und bei Glas & Bohne. Anschließend haben wir uns in die Sommerpause verabschiedet. Schon jetzt wollen wir Sie aber einladen, den 2. September ab 18.30 Uhr rot im Kalender zu markieren. Nach über neun Jahren wirtschaftlicher Stadtentwicklung feiern wir nämlich beim nächsten mal den 50. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen! Zum großen Jubiläum wollen wir daher mit Ihnen allen auf viele Kapitel der letzten Jahre schauen. Zahlreiche Unternehmen wurden gegründet. Manche sind dem Leipziger Westen entwachsen, andere mittlerweile wieder Geschichte. Freuen Sie…Mehr lesen
Einladung zum 48. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen in die Schaubühne Lindenfels
Foto: Schaubühne Lindenfels / Sebastian Willnow

Einladung zum 48. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen in die Schaubühne Lindenfels

Wir freuen uns ganz besonders, im April einen Unternehmerstammtisch an einem der "dienstältesten" Orte des Leipziger Westens ausrichten zu dürfen. Denn die Schaubühne Lindenfels darf man zu den Pionieren des Unternehmergeists im Leipziger Westen zählen. Erfolgreiches Wagnis: Gründung eines Theaters in Plagwitz 1993 René Reinhardt (Künstlerischer Leiter und Vorstand) und Dr. Michael Schramm (Verwaltungsdirektor) der Schaubühne Lindenfels gAG, werden viel über die Historie des Hauses erzählen. Weitere Themen sind aktuelle Projekte und zukünftige Planungen. Anschließend bekommen wir eine Führung durch die historischen Räume. Kooperation & Netzwerken im Leipziger Westen Vor drei Jahren hat…Mehr lesen
Wir machen Frühjahrsputz im Kopf! Einladung zum Innovationsnetzwerk
Geschäftsmodelle entwickeln, Frank Basten

Wir machen Frühjahrsputz im Kopf! Einladung zum Innovationsnetzwerk

Es dauert nicht mehr lang, dann werden Uhren umgestellt, T-Shirts aus dem Schrank geholt und schneller als man gucken kann ist der Frühling da. Für uns die beste Zeit des Jahres, auch den Kopf mal durchzulüften und frischen Wind in die Arbeit zu bringen. Gemeinsam neue Ideen entwickeln Beim kostenlosen Innovationsnetzwerk treffen sich Unternehmer aus dem Leipziger Westen in kleinen Gruppen, um eigene Projekte, Idee, neue Geschäftsmodelle oder die Herausforderungen des Unternehmeralltags mal aus neuen Perspektiven zu sehen. Alles was Sie brauchen, ist ein wenig Zeit und Lust, sich auf neue Denkweisen einzulassen. Für den kommenden…Mehr lesen
Einladung zum 47. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei RealLab
Das Tapetenwerk. Foto: Regentaucher/Wikipedia

Einladung zum 47. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei RealLab

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind vorbei und wir freuen uns, Sie zum ersten Unternehmerstammtisch 2019 einzuladen. Wir werden auch in diesem Jahr die Angebote des Netzwerks stetig erweitern. Unternehmernetzwerk digital Das Konzept der erfolgreichen Formate, Innovationsnetzwerk und Unternehmerberatung übertragen wir ins Netz - das Unternehmernetzwerk geht online. Welche Möglichkeiten das Förderprogramm Ihnen in Zukunft digital bietet, stellen wir detailliert im RealLab vor. Stadtteilentwicklungen im Leipziger Westen Anschließend werden wir ausführlich über den größeren Kontext unseres Netzwerks informiert: Norbert Raschke vom Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) stellt die aktuellen Stadtteilentwicklungen im…Mehr lesen
Gemeinsam weiter denken  – Beim 12. Innovationsnetzwerk
Gemeinsam innovativ sein: U-Stammtisch Leipziger Westen, Frank Basten

Gemeinsam weiter denken – Beim 12. Innovationsnetzwerk

Für ein paar Stunden aus dem Alltag des Unternehmens auszusteigen, schafft neue Perspektiven. Ganz bewusst Unternehmen stellen wir Unternehmen auf den Kopf und schauen, was noch alles möglich ist. Ideen generieren, Impulse geben, Ansätze entwickeln, Lösungen testen - das kann man am besten mit Gleichgesinnten. In vertraulichem Rahmen stellen Sie beim Innovationsnetzwerk sich und Ihr Angebot einer kleinen Expertenrunde vor. Kostenloses Seminar für Gründer und Unternehmer Das systemische Design-Thinking-Seminar unter Moderation von Claudia Richardt baut in drei Phasen auf den Ideen und Gruppendynamik der Mitwirkenden auf. Von 14 bis 18 Uhr machen wir…Mehr lesen
Gläsernes Designlabor – 26. bis 28. Oktober 2018

Gläsernes Designlabor – 26. bis 28. Oktober 2018

Das Osthof Studio öffnet als Spot der Designers’ Open seine Türen und wird zum gläsernen Designlabor. Vom 26. bis 28. Oktober 2018 könnt ihr hautnah miterleben, wie innerhalb von drei Tagen eine Marke entsteht. Dabei greifen wir nichts aus der Luft, sondern arbeiten an einem konkreten Beispiel. Wir laden soziale, kulturelle und ökologische Vereine und Start-ups herzlich ein, sich dafür zu bewerben. Nach einem öffentlichen Voting darf sich das Gewinnerprojekt auf eine komplette Markenentwicklung durch das Osthof Studio freuen: fundiert durchdacht, stimmig umgesetzt, rundum kostenlos und dazu noch 100 % gemeinnützig. Wenn ihr…Mehr lesen
Einladung zum 45. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im Osthof Studio

Einladung zum 45. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im Osthof Studio

Osthof Studio: Fotostudio und Event-Location Gastgeber des Abends ist der Leipziger Nick Putzmann, selbstständiger Werbefotograf und Gründer des Osthof Studios. Das Osthof Studio ist ein spannender Hybrid aus Coworkingspace, Fotostudio und Eventlocation. Wir erfahren, wie die Kombination im Alltag funktioniert und was seit der Gründung 2017 schon alles passiert ist. In der Praxis funktioniert auch das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzer als Marketing der Location. Auch der Unternehmerstammtisch trägt seinen Teil dazu bei, wenn wir durch den Abend potentielle Mieter von Fotostudio, Co-Working-Space oder Eventlocation aufmerksam machen. Eigene Events zum Marketing nutzen Wie man dies gezielt einsetzen kann, wissen…Mehr lesen
Geschäftsmodell auf den Kopf gestellt – Beim 10. Innovationsnetzwerk

Geschäftsmodell auf den Kopf gestellt – Beim 10. Innovationsnetzwerk

Das nächste Innovationsnetzwerk findet in Kooperation mit der Agentur für Innovationsförderung und Technologietransfer GmbH Leipzig statt. Das übergeordnete Thema ist die Entwicklung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Gemeinsam knöpfen sich die Teilnehmer der Veranstaltung den Status Quo vor und prüfen ihn auf Herz und Nieren. Um dann Ansätze zu entwickeln, Impulse zu geben, Ideen zu pflanzen, wie das eigene Unternehmen einmal ganz anders gedacht werden kann. Businessdevelopment! Was habe ich davon? Ihr haltet den Geschäftsalltag einmal kurz an, um ganz bewusst Eurer Unternehmen auf den Kopf zu stellen. Das Ziel: Ideen, Lösungen, Wege - Produktinnovation!…Mehr lesen
Einladung zum 44. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei Spreadshirt

Einladung zum 44. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei Spreadshirt

Der Onlineanbieter für individuell gestaltete Drucksachen aller Art ist eines der größten Unternehmen aus dem Leipziger Westen. Mehr über die Entwicklung von Spreadshirt seit der Gründung 2002 bis zur internationalen E-Commerce-Plattform hören wir von Stefanie Frenking, die unter anderem mit dem "Feel-Good-Management" beauftragt ist. Daher bekommen wir einen Einblick, was die Organisationskultur des Unternehmens mit über 750 Mitarbeitern weltweit und Zielmärkten in 12 Sprachen ausmacht. Flexible Arbeitsbedingungen, flache Hierarchien und Anregung zum Mitgestalten spielen eine wichtige Rolle. Arbeiten bei Spreadshirt und im eigenen Laden Mit Vanessa Gundermann kommt danach eine Mitarbeiterin zu Wort, für die Selbstverwirklichung im Job…Mehr lesen
Straßenfest „BoHei & Tamtam“ am 23. Juni

Straßenfest „BoHei & Tamtam“ am 23. Juni

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm "BoHei & Tamtam". Das Straßenmarktfest, initiiert von der Schaubühne Lindenfels, geht bereits in die dritte Runde und hat nichts von seiner Aktualität verloren. Aus dem abgehängten Industrieviertel ist ein blühendes urbanes Zentrum geworden. Dieser Entwicklung spüren die Unternehmer des Leipziger Westens mit "BoHei & Tamtam" nach. Auch 2018 machen es sich die Veranstalter zur Aufgabe, die kreativschaffenden Kräfte der Umgebung zu bündeln und mit ihnen eine Stadtentwicklung von unten anzustoßen. Kunstperformance trifft Lokalpolitik Dazu verbindet „BoHei & Tamtam“ auf originelle Weise lebendiges Markttreiben mit…Mehr lesen