“Gründercoaching Deutschland“ wird fortgesetzt – Aber veränderte Bedingungen
(c) KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

“Gründercoaching Deutschland“ wird fortgesetzt – Aber veränderte Bedingungen

 (Bildquelle: (c) KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow) Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten Zuschuss für professionelle Beratung, so die KfW in einer Pressemitteilung. Ab Mai 2015 bietet die KfW das Beratungsprogramm „Gründercoaching Deutschland“ aus Eigenmitteln an. Damit sichert die Förderbank die Beratungsförderung für Gründerinnen und Gründer nach dem Auslauf des Programms aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zum 30.04.2015. Im Programm „Gründercoaching Deutschland“ aus Mitteln der KfW sind Existenzgründerinnen und Existenzgründer im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, der freien Berufe sowie – neu - Social Entrepreneure in gemeinnütziger Rechtsform antragsberechtigt. Alle Antragsteller dürfen nicht…Mehr lesen
28. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im SOCIAL IMPACT LAB Leipzig

28. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im SOCIAL IMPACT LAB Leipzig

Der 28. Unternehmerstammtisch stand unter dem Motto der Vereinbarkeit von Unternehmertum und sozialer Verantwortung. Thomas Bittner stellte das junge Unternehmen SOCIAL IMPACT LAB und seine Ziele kurz vor, außerdem erhielt mit Claudia Friedrich von der heldenküche eine SIL-Absolventin der ersten "Kohorte" das Wort. Die Jungunternehmerin verköstigte die Teilnehmer mit einer heißen Suppe und außergewöhnlichen Brotaufstrichen und konnte aus erster Hand erzählen, wie der Social Impact funktioniert. Im Anschluss informierten Mari­etta Lisk-Cygan und Anja Albers von der LMI Lea­dership Manage­ment GmbH über das Projekt 2015 Champions, das junge Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Die knappen Vorträge ließen genug Raum, sich anschließend im…Mehr lesen
9. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im KULTUR-LABOR

9. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im KULTUR-LABOR

Gastgeber des 9. Gründer- und Unternehmertreffs war ein neues Gesicht im Netzwerk: die amtierende Deutsche Meisterin im Argentinischen Tango Sophia Schetelich. Im KULTUR-LABOR bietet sie Tanz- und Bewegungsangebote für Erwachsene und Kinder, außerdem gibt es Kurse in anderen Disziplinen wie Lyrik, Musik & Kunst - ein Kulturlabor eben. Am gestrigen Abend konnten sich die Teilnehmer selbst davon überzeugen, wieviel Haltung und Bewegung mit dem eigenen Auftreten zu tun hat. Außerdem gab es wie üblich die informativen Kurzbeiträge anderer Teilnehmer und anschließende Gespräche.Mehr lesen
Startup Weekend Leipzig 2015

Startup Weekend Leipzig 2015

Das Star­tup Wee­kend Leip­zig ist eine drei­tä­gige Ver­an­stal­tung (17. bis 19. April 2015), die in 54 Stun­den die Basis für ein Unter­neh­men oder den Launch eines Pro­duk­tes schafft. Ideengeber präsentieren am Freitagabend in kurzen Pitches ihren Gründungsgedanken und gewinnen so andere Gründungsinteressierte für ihr Team. Die darauffolgenden Stunden nutzen die Teams, um aus der innovativen Geschäftsidee ein erfolgreiches Konzept zu entwickeln.
Einladung zum 28. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im SOCIAL IMPACT LAB

Einladung zum 28. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im SOCIAL IMPACT LAB

Der 28. Unternehmerstammtisch findet bei Social Impact Lab Leipzig statt. Interessierte UnternehmerInnen können sich gerne bis zum 10. April 2015 unter coaching@freie-wirtschaftsfoerderung.de anmelden. Thema: Sozialunternehmer - Weltverbesserer mit unternehmerischem Anspruch! Ablauf/Inhalt: Vorstellung SOCIAL IMPACT LAB Leipzig, "Sozialunternehmer - Weltverbesserer mit unternehmerischem Anspruch!" Marcus Bittner (Standortleitung) und Christin Büchele (Projektassistenz) Projektvorstellung: "2015 Champions", Förderung der Entwicklung junger Menschen, Marietta Lisk-Cygan und Anja Albers, LMI Leadership Management GmbH Diskussion und Netzwerken Wann: Montag, 13. April 2015, 18:30 Uhr Wo/Gastgeber:  Mehr lesen
BGM – Gesunde Unternehmen im Handwerk

BGM – Gesunde Unternehmen im Handwerk

Das ARGOS-Magazin berichtet in seiner Ausgabe I/2015 über unser gemeinsames Projekt mit der Handwerkskammer zu Leipzig und IKK classic. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden Interviews von Studenten der Universität Leipzig in verschiedenen Handwerksbetrieben durchgeführt. Ziel war es, die aktuelle Situation und den Bedarf in den Betrieben zum Thema Gesundheit zu ermitteln. Hierbei hatte das RiBe-Institut aus Heidelberg und die FREIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG die fachliche Begleitung und Koordination sowie die Auswertung der Ergebnisse inne. Den Artikel finden Sie hier:  Gesunde Unternehmen im HandwerkMehr lesen

Mikrodarlehen SAB für Existenzgründer und junge Unternehmen

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet für Gründer und Unternehmer innerhalb der ersten fünf Jahren ein Mikrodarlehen an. Angepasst an den aktuellen EU-Referenzzinssatz liegt der Zins bei 1,89%. Das Mikrodarlehen passt bis auf wenige Ausnahmen auf alle Branchen. Aktuell sind folgende Fristen sind zu beachten: die Antragstellung für ein Mikrodarlehen muss bis spätestens 17. Juli 2015 erfolgen, der Abruf eines bewilligten Darlehens muss bis zum 20. Oktober 2015 eingereicht sein. Die Auflegung eines weiteren Mikrodarlehensfonds nach diesen Zeiten ist geplant.

Innovative Mittelständler wachsen schneller

Laut der aktuellen KfW-Studie gehen die Innovationen im bundesdeutschen Mittelstand zum dritten Mal in Folge zurück. Dabei sind die Vorteile für innovative Unternehmen umso deutlicher erkennbar: schnellere Wachstum und höhere Renditen für alle, die sich trauen, neue Wege zu gehen.
8. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Infozentrum
(Teil-)Gruppenfoto im Infozentrum mit Studenten der Uni Leipzig, Prof. Dr. Tanja Korzer und Frank Basten

8. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße im Infozentrum

Die Veranstaltung stand unter dem Motto Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Themenschwerpunkt waren 5 Plakat-Präsentationen von Studierenden der Uni Leipzig zur Georg-Schumann-Straße.
27. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei RUDI Bar
Achim Lohse, Jens Gerhard, Stefan Geiss, Frank Basten, Alex Usunov & Max Faber

27. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei RUDI Bar

In der gemütlichen Atmosphäre der jungen Gastronomen von RUDIs Bar & Restaurant waren rund 40 Unternehmer und Akteure aus dem Leipziger Westen zum Unternehmerstammtisch gekommen.
7. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße bei Backstage by Udo Flachsel

7. Gründer- und Unternehmertreff Georg-Schumann-Straße bei Backstage by Udo Flachsel

Den Salon Backstage betreibt der junge Friseur Udo Flachsel seit kurzem an der GSS. An diesem Abend stellte er den Zuhörern sein Geschäftskonzept vor und begeisterte alle anwesenden mit seinem spürbaren Unternehmergeist. Außerdem präsentierten Studierende der Uni Leipzig ihre Ideen für eine weitere wirtschaftliche Entwicklung und Vermarktung der GSS. Es gab Aktuelles vom Förderverein, der Nach(t) der Kunst und der Grünen Georg-Schumann-Straße. Anschließend fanden, wie üblich Diskussionen und unternehmerisches Netzwerken statt.Mehr lesen
25. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei *betourt

25. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen bei *betourt

Die ca. 25 Teilnehmer kamen auch dieses Mal aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft u. bildeten einmal mehr die Vielfalt der Wirtschaftszweige im Leipziger Westen ab: Kommunikation, IT, Medienpädagogik, Gesundheitswesen, Bildende Kunst, Fotografie, Text, Grafikdesign, Industriedesign, Coaching, Consulting, , Mediation, Personalwesen. Unter der Anleitung von Katja Thieme, Inhaberin von *betourt und Anne Zimmermann versuchten sich die Teilnehmer im Henriettenpark in Cross-Golf. von links: Anne Zimmermann und Katja Thieme, Inhaberin *betourt „Gespielt wird mit einer ungefährlichen Softballvariante, dem sogenannten „almost"-Golfball. Dieser ist auffällig leichter, aber dennoch weist der Ball die Flugeigenschaften eines richtigen Golfballs auf.“ Crossgolf - das funktioniert…Mehr lesen