35. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen im Philippus Leipzig Frank Basten, Norbert Raschke, Wolfgang Menz, Markus Kossmann, Achim Lohse (v.l.n.r.)

Kurzinfo zur Veranstaltung

Datum

05.09.2016 um 18:30 Uhr

Titel

Kick-off: Neue För­der­an­sätze im Leip­zi­ger Wes­ten – Vor­stel­lung neuer Pro­jekte

Ort

ehemalige Philippuskirche
Aure­li­en­straße 54
04177 Leip­zig


Gastgeber

Philippus Leipzig
Wolfgang Menz

www.philippus-leipzig.de

Moderation
Frank Basten

Themen

1. Vor­stel­lung Phil­ip­pus Leip­zig
Wolf­gang Menz (Pro­jekt­lei­tung)

2. Neue För­der­land­schaft Leip­zi­ger Wes­ten
Nor­bert Raschke, Stadt Leip­zig (ASW)

3. För­de­rung für KU im Leipziger Westen 
Achim Lohse, Stadt Leip­zig (Wifö)

4. Unter­neh­mer­stamm­tisch 2016-18
Frank Basten, FREIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

5. Vor­stel­lung Mar­ke­ting-Club Leip­zig
Mar­kus Koss­mann, Vor­stands­mit­glied MCL

6. Dis­kus­sion & Netz­wer­ken

Dokumente

Philippus Leipzig - illustriert von Simone Fass

Philippus Leipzig – illustriert von Simone Fass

An einem ungewöhnlichen und beeindruckenden Ort trafen sich über 55 Unternehmer aus dem Leipziger Westen und darüber hinaus. Die ehemalige Philippuskirche, seit 2002 entwidmet, bietet unter der Trägerschaft der Diakonie Raum für kulturelle und soziale Nutzung und wird zur Zeit aus- und umgebaut. Wolfgang Menz konnte als Projektleiter beeindruckend kurz zusammenfassen, wie es zur aktuellen Nutzungssituation gekommen ist, welche Pläne verfolgt werden und welche Details an Kirchengebäude und Einrichtung besonders interessant sind. Raum für Nachfragen zum Projekt Philippus gab es insbesondere auf der anschließenden Führung; visuell festgehalten wurde die Kurzpräsentation live von Simone Fass.

Im Anschluss gab es einen umfangreichen Ausblick auf die kommende Förderperiode von Norbert Raschke (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung), Achim Lohse (Amt für Wirtschaftsförderung) und Frank Basten. Dementsprechend wurde der Bogen gespannt über die Fördermittel der nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung: Maßnahmen wie Energieeffizienz, Umwelt und Förderung der lokalen Wirtschaft durch Investitionsbeihilfen oder Stärkung der Netzwerkstrukturen durch den Unternehmerstammtisch. Ergänzend dazu führte Achim Lohse genauer aus, welche Bedingungen an die Förderung von kleinen Unternehmen durch die Beihilfen geknüpft sind und welche Ziele die Stadt Leipzig damit verfolgt. Frank Basten stellte das erweiterte Netzwerk des Unternehmerstammtisches vor, der in Zukunft noch stärker als Dachmarke verschiedene Akteure zusammenführen und vorstellen wird. Parallel werden mit einem Innovationsnetzwerk die Schwelle zu Forschung und Entwicklung in kleinen Unternehmen gesenkt. Außerdem soll durch stärkere Einbindung von Beratungsangeboten hier schneller zu Fachämtern und anderen Akteuren vermittelt werden.

Zu Gast beim 35. Unternehmerstammtisch war zudem der Marketing Club Leipzig. MCL-Vorstandmitglied Markus Kossmann informierte über die Vorteile einer Mitgliedschaft: Kontakte für den Bereich Marketing knüpfen oder sich durch die Vorträge und Vergünstigungen für Fachzeitrschriften weiterbilden. Für die Teilnehmer des Unternehmerstammtisches räumte er besondere Mitgliedskonditionen ein.

Statements der Teilnehmer


Statements der Teilnehmer (3)„Die Verflechtung mit anderen Netzwerken wie mit dem Marketing Club Leipzig bietet den lokalen und Standortbewussten Unternehmern die Möglichkeit jenseits des Leipziger Westens den Einstieg in andere Unternehmerkreise zu finden und dort neue Geschäftskontakte zu knüpfen, um potentielle Partner direkt ansprechen zu können. Mein persönliches Interesse als Kunsthistorikerin und Stadtführerin galt an diesem Abend der besonderen Location, der historischen Bausubstanz von St. Philippus: diese als Zentralbau konzipierte Jugendstilkirche mit einem für Leipziger Kirchenbauten unüblichen Baukörper ist eine der noch in alten Zeiten schlummernden Perlen der Leipziger Architektur.“

Dr. Zita Ágota Pataki
Immobilienrecherchen | Unternehmensgeschichten
exklusive Stadtführungen in Leipzig
zita-agota-pataki.de
stadtfuehrung-in-leipzig.de


Statements der Teilnehmer (2)„Die Vorträge haben mir besonders gut gefallen: viele Informationen und Tipps, die ich persönlich nutzen und an die Kunden weitergeben kann. Das Aufeinandertreffen beider Netzwerke  – Unternehmerstammtisch Leipziger Westen und Marketing Club Leipzig – ist eine Bereicherung für beide Seiten!“

Peter Dorsch
Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH Leipzig
Mitglied Marketing Club Leipzig
martens-prahl-leipzig.de


Statements der Teilnehmer (1)„Heute Abend habe ich viel Neues erfahren: Fördermöglichkeiten, neue Projektansätze, Marketingpreis für das Handwerk. Die Idee Innovationsnetzwerke zu initiieren hat mir besonders gut gefallen: in kleiner Runde sich mit Themen wie Marketing oder Forschung & Entwicklung zu beschäftigen, die man als Einzelkämpfer eher vernachlässigt.“

Christina Neubacher
Dipl.-Restauratorin
restaurierung-neubacher.de


Impressionen

Schlagworte: , ,

Von Moritz Schefers

Moritz Schefers ist Kommunikations-wissenschaftler und Medienstratege. Themenschwerpunkte hier im Blog: Marketing und Kommunikation.