18. Gründer- und Unternehmertreff im „Werkcafé Leipzig“

Kurzinfo zur Veranstaltung

Datum

06.04.2017 um 19:00 Uhr

Titel

„Das Werkcafé plaudert aus dem Nähkästchen“ und „Vom Reallabor zu nachhaltigen Lösungen – Schöne Aussicht Georg-Schumann-Straße # 3“

Ort

Werkcafé Leipzig im Kulturhof
Neue Musik Leipzig gGmbH
Eisenacher Straße 72
04155 Leipzig


Gastgeber

Werkcafé Leipzig
Kinga Dory & Andres Lajtavary

werkcafe-leipzig.de

Moderation
Frank Basten

Themen

1. Vorstellung „Werkcafé Leipzig“
„Unser Weg in die Selbstständigkeit: Das Werkcafé stellt sich vor“
Kinga Dory & Andres Lajtavary
2. Reallabor Uni/HTWK Projekt (Impulsvortrag)
HTWK-Leipzig, Prof. Roland Scherzer-Heidenberger,
Vorstellung der Reallabor-Projekte
1: Einladend. Innovativ. Nah. (Gohlis Arkaden bis Kaufland)
2: Platz nehmen! (Huygensplatz)
3: Inkubator, Popup-Store (bspw. Textil)
4: Wir haben es in der Hand (Möckernscher Markt)
5: Sozialraum Möckern/Wahren
3. Aktuelles
– Nacht der Kunst
– Förderverein Georg-Schumann-Straße e.V.
5. Netzwerken & Beziehungen knüpfen

Dokumente

Die 18. Auflage des Gründer- und Unternehmertreffs Georg-Schumann-Straße fand dieses Mal im Werkcafé Leipzig statt.

Die Betreiber Kinga Dory und Andres Lajtavary zeigten sich als engagierte Gastgeber, die jederzeit für eine angenehme Atmosphäre für ihre Gäste sorgen, und mit viel unternehmerischen und gastronomischen Know How das Werkcafé Leipzig zu einem der vielen Highlights im Umfeld der Georg-Schumann-Straße machen.

Ein weiterer Schwerpunkt des 18.Gründer- und Unternehmertreffs war auch die Vorstellung des mittlerweile dritten Kooperationsprojekts zwischen Universität Leipzig, HTWK Leipzig, Stadt Leipzig und Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße, dass unter dem Titel “ ReaL.L – vom Reallabor zu nachhaltigen Lösungen“ steht.

Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger  stellte im Impulsvortrag  erste Einblicke zu den einzelnen Untersuchungsschwerpunkten und Zielen vor.

Zum Abschluss des Abends wurden beim netzwerken interessante Diskussionen geführt und erfolgreich neue Kontakte geknüpft.

Schlagworte: